Alle Beiträge von Johannes Schlosser

Residenzlauf 2023

Am 30.04.2023 fand der 33. Residenzlauf statt. Die Klasse 1a
hatte dafür schon in den Sportstunden mit ihrer Lehrerin Frau
Albert trainiert.
Am großen Tag fanden sich alle Teilnehmer(innen) mit ihren
Eltern am Goetheschultisch auf dem Residenzplatz ein.
Herr Moll, der Sohn von Frau Albert machte die Schüler mit
verschiedenen Übungen für den Lauf warm.
15 Kinder nahmen teil und schafften es als „Finisher“ durch das
Ziel zu gehen.
Am Dienstag gab es dann in der Goetheschule eine Urkunde
für die tüchtigen Sportler.

Elternbrief Geistesblitz-Angebote

Liebe Eltern,

endlich ist es soweit, die Geistesblitz-Angebote für dieses Schuljahr sind zusammengestellt, organisiert und die Anmeldungsscheine erstellt.

Vielen Dank an alle, die als Kursleiter tätig werden! Ohne Kursleiter keine Geistesblitz-Angebote!

Besonderen Dank auch an unserer Lehrkraft Frau Hill, die mit großem Einsatz zusammen mit der Schulleitung bei der Organisation der Wiederauflage der Geistesblitz-Angebote mitgewirkt hat, sowie an unsere Konrektorin Cornelia Schenk, die in ihrer Klasse einige KursleiterInnen gesucht und gefunden hat!

Was ist das – Geistesblitz-Angebote?

Für alle, denen „Geistesblitz“ nichts sagt, weil ihr Kind bzw. Geschwisterkinder noch nicht so lange unsere Schule besuchen:
Die Geistesblick-Angebote haben eine lange Tradition an unserer Schule. Am Nachmittag werden den Kindern für wenig Geld, manchmal sogar kostenlos, Kurse angeboten im kreativen, naturwissenschaftlichen, musikalischen oder Bewegungs-Bereich angeboten. Feste Anmeldung vorab und Zusage für die Teilnahme durch die Schule sind Voraussetzung.

Welche Kurse gibt es?

Wir können im Sommerhalbjahr 2023 folgende Kurse anbieten:

  • Geistesblitz Kinderyoga für alle Jahrgangsstufen
    Kursleitung: Katja Glatzer
    Ort: Goetheschule,  Foyer im 1. Stock
    Termine: 6x, immer am Di, vom 02.05bis Di 20.06., jeweils von 15.15-16.15 UhrKosten: 15 Euro
  • Geistesblitz Programmieren für Kinder aller Jahrgangsstufen
    Kursleitung: Georg Fette
    Ort: Goetheschule,  Lernwerkstatt im 1. Stock
    Termine: 6x, immer am Di, vom 02.05bis Di 20.06., jeweils von 15.00 – 16.30 UhrKosten: keine
  • Geistesblitz Kinderchor für alle Jahrgangsstufen
    Kursleitung: Sophia Stegner
    Ort: Goetheschule,  Differenzierungsraum im 1. Stock
    Termine: Fr, 05.05., 12.05., 16.06., 07.07., 21.07., jeweils von 15.45 – 16.30 Uhr
    Kosten: 15 Euro
  • Kreativworkshop für 1. und 2. Klassen
    Kursleitung: Elisa Hill
    Ort: Goetheschule,  Klassenzimmer der 1b
    Termine: Do 25.05. und Fr. 26.05., jeweils 14.00 – 15.30 Uhr
    Kosten: insgesamt 18 Euro
  • Kreativworkshop für 3. und 4. Klassen
    Kursleitung: Elisa Hill
    Ort: Keplerschule,  Mehrzweckraum im Erdgeschoss
    Termine: Do 29.06. und Fr. 30.06., jeweils 14.00 – 15.30 Uhr
    Kosten: insgesamt 18 Euro
  • Geistesblitz Physik
    Kursleitung: Andreas Mergler
    Ort: Goetheschule,  Differenzierungsraum im 1. Stock
    Termine:
    Für 1. Klassen am Fr, 16.06., 14.15 – 15.30 Uhr
    Für 2. Klassen amFr, 30.06., 14.15 – 15.30 Uhr
    Für 3. Klassen amFr, 07.07., 14.15 – 15.30 Uhr
    Für 4. Klassen amFr, 14.07., 14.15 – 15.30 Uhr 
    Kosten: keine

      Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Anmeldebögen zu den einzelnen Kursen im
      Anhang der Schoolfox-Nachricht.

Wie kann man sich anmelden?

Im Anhang finden Sie zu allen Kursen die Anmeldebögen. Sie können sie ausdrucken und den Anmeldeabschnitt ausfüllen, abschneiden und ihn durch Ihr Kind bei der Klassenlehrerin abgeben lassen.
Sollten Sie Probleme mit dem Ausdruck haben, kann Ihr Kind ab morgen einen Anmeldebogen für den gewünschten Kurs auch bei der Klassenlehrerin erhalten und zum Ausfüllen mit nach Hause nehmen.

Einige Kurse fangen schon in einer guten Woche an, melden Sie Ihr Kind hierfür bitte rechtzeitig, spätestens bis kommenden Mi, 26.04. an.

Nach der Anmeldung erhalten Sie von der Schule eine Zusage für die Teilnahme am gewünschten Kurs. Erst dann ist Ihr Kind in den Kurs aufgenommen.
Bei zu vielen Anmeldungen zu einem Kurs entscheidet das Los, bei zu wenigen Anmeldungen kann der Kurs nicht stattfinden.

Wir wünschen allen KursleiterInnen und teilnehmenden Kindern viel Freude bei unseren Geistesblitz-Angeboten!

Mit freundlichen Grüßen

Gabriele Brohm-Schlosser
Rektorin

Bücherflohmarkt an der Goethe-Kepler-Grundschule am 21.04.2023

Auch in diesem Schuljahr fand an der Goethe-Kepler-Grundschule ein Flohmarkt statt.

Dazu spendeten die Schülerinnen und Schüler eine große Menge an Kinderbüchern, Spielen und Puzzles.

Am Freitag, den 21.04.2023 wurden diese dann, zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien, verkauft.

Die Kinder waren voller Vorfreude und konnten den „Verkaufsstart“ kaum erwarten.

Die Buchpreise und die Preise für Spiele und Puzzles wurden wieder klein gehalten, so dass die Schülerinnen und Schüler ihre mitgebrachten Taschen eifrig mit neuem Lesestoff füllen konnten.

Das so eingenommene Geld geht an die „Aktion Deutschland Hilft“, welche als Bündnis deutscher Hilfsorganisationen die Menschen in der Türkei und in Syrien unterstützt.

Herzlichen Dank für die großzügigen Spenden und die damit verbundene Solidarität!

Vielen Dank auch an die Eltern, die uns an diesem Tag unterstützt haben.

Elternbrief vor den Osterferien

Liebe Eltern,

gerne möchte ich Sie vor den Ferien noch über einige schulische Aktivitäten informieren.

Morgen, am letzten Tag vor den Osterferien, werden die Kinder aller Schulklassen wieder auf Osternestsuche gehen. Wetterbedingt wird dies wahrscheinlich in den Schulgebäuden stattfinden. Vielen Dank den mitwirkenden KlassenelternsprecherInnen, weiteren Helfern und den Klassenlehrerinnen, ohne deren Engagement die Aktion nicht möglich wäre.

Am Freitag nach den Osterferien (22.04.23) findet der bereits angekündigte Kinderbuch- und Spiele-Flohmarkt zugunsten der Erbebenopfer in der Türkei und in Syrien statt, wo immer noch viel Leid herrscht.
Wir haben neben den Kinderbüchern an Brett- oder Kartenspiele in festen Kartons gedacht, bitte kein Spielzeug. Ab Dienstag, 18.04. können die von Ihnen gespendeten Bücher und Spiele an die Klassleiterinnen weitergegeben werden. Die Verkaufspreise werden niedrig gehalten und von der Schule festgelegt. Am Tag des Flohmarkts können die Kinder dann die angebotenen Bücher und Spiele erwerben, das eingenommene Geld wird gespendet. Wir hoffen, dass es noch und wieder Bücher und Spiele gibt, aus denen Ihr Kind „herausgewachsen“ ist und die Sie spenden wollen, wofür wir uns schon jetzt herzlich bedanken.
Am Flohmarkttag wären wir wieder sehr dankbar für mithelfende Eltern, die z.B. an den Kassen oder Ständen tätig werden. Im vergangenen Schuljahr war dies ein so schönes Gemeinschaftserlebnis mit hohen Einnahmen! Bitte wenden Sie sich an die Klassenlehrerin Ihres Kindes, wenn Sie am Vormittag beim Flohmarkt mithelfen wollen.

In Sachen Geistesblitz-Angebote sind wir ein gutes Stück weitergekommen. Wer es nicht kennt – Corona hat uns hier einige Jahre ausgebremst: Wir bieten Nachmittagskurse an, die durch engagierte Eltern, Studenten oder sonstige Personen vorbereitet und gehalten werden. Die Kurse können gegen einen eher kleinen Betrag von Ihnen für Ihr Kind gebucht werden. Folgende Kurse scheinen momentan möglich:

  • Singen im Chor
  • Kinderyoga
  • Physikalische Experimente
  • Kreativworkshop mit Stoff und Farbe
  • Versuche zum Thema „Licht“
  • Programmieren für Kinder

Einladungen, Anmeldebögen und alle Details erhalten Sie, sobald die Termine feststehen.

Zum Schluss darf ich Sie noch einmal an das Papier- und Kopiergeld für das 2. Schulhalbjahr in Höhe von 10 Euro erinnern, das bitte bis morgen abgegeben werden soll.

Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Familien von Herzen eine schöne Osterzeit, genießen Sie den Frühling bei hoffentlich angenehmer Witterung!
Die Schule beginnt wieder am Montag, 17.04.2023 um 8.00 Uhr.

Herzliche Grüße auch im Namen des Lehrerkollegiums Gabriele Brohm-Schlosser, Rektorin

Anmeldung für die Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2023/24

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
der Träger der Mittagsbetreuungen an unseren beiden Schulhäusern hat nun die aktuellen Anmeldeformulare für das kommende Schuljahr 2023/24 vorgelegt. Hiermit können sie Ihr Kind für das neue Schuljahr an der
Mittagsbetreuung des Schulhauses Ihres Kindes anmelden.

Die Formulare und Dokumente für die Anmeldung finden sie hier
oder unter dem Reiter „Über Uns“>“Mittagsbetreuung“

Wir feiern das Erntedankfest

Am Mittwoch, 05.10.2022, feierten wir das Erntedankfest.
Dazu brachten die Schülerinnen und Schüler Obst und Gemüse mit und legten dies in
Schüsseln oder Körbe auf einen langen Tisch.
So entstand bald ein reich geschmückter und bunter Gabentisch.
In den Klassen wurde außerdem die Bedeutung des Festes besprochen, es wurden
Geschichten gelesen, Lieder gesungen oder gebastelt.

Die Obst- und Gemüsegaben wurden schließlich der Würzburger Tafel übergeben.
Hiermit bedanken wir uns herzlich bei allen Kindern und Eltern für Ihre Mithilfe und Spende.
Damit konnte vielen Würzburger Familien eine kleine Freude bereitet werden. Vielen Dank!

Erster Schultag

Am 13. September herrschte im Goethe- und Keplerschulhaus große Aufregung: Der erste Schultag für die Erstklässler war nun endlich gekommen.

Nach dem Anfangsgottesdienst in der Auferstehungskirche und in der Martin-Luther-Kirche versammelten sich die ABC- Schützen in der Turnhalle bzw. im Foyer ihres Schulhauses.

Im Goetheschulhaus wurden sie zunächst von unserer Rektorin Frau Brohm-Schlosser mit dem Bilderbuch „Wenn die Ziege schwimmen lernt“ willkommen geheißen und von den Klassen 2 a und 2 d (Frau Müller und Frau Weisenberger) mit dem Lied „Ich schenk` dir einen Regebogen“ begrüßt.

Frau Löcklin begleitete die beiden Klassen auf der Gitarre. Danach lud die Klasse 4 b (Frau Löcklin) alle Kinder und deren Eltern ein, einen Sitz-Boogie zu tanzen. Dabei gaben sich alle große Mühe, den Bewegungen zu folgen und diese richtig nachzuahmen. Nach dieser Auflockerung wurden die Erstklässler dann von ihren Lehrerinnen, Frau Albert und Frau Hill, in Empfang genommen.

An der Keplerschule begrüßte die Erstklässler und ihre Eltern unsere Konrektorin Frau Schenk, die Klasse 2c mit Frau Volk sang das Willkommenslied. Frau Feser scharte dann ihre jungen Schulkinder um sich, um den ersten Schultag im Klassenzimmer fortzusetzen.

Mit musikalischer Untermalung und durch ein Spalier aus singenden Kindern gehend, folgten die ABC-Schützen ihren Klassenlehrerinnen und den bunten Schultüten, die auf dem Fußboden klebten, bis in ihre Klassenzimmer.

Allen Erstklässlern wünschen wir einen guten Anfang und viel Spaß am Lernen.